Fruchtalarm

Das Kinderkrebsprojekt „Fruchtalarm“ ist im Jahr 2010 aus der Betroffenheit einer Bielefelder Familie entstanden, die Ihren 8 jährigen Sohn an eine unheilbare Krebserkrankung verlor und finanziert sich rein über Spenden. Seitdem rollt die mobile Kindercocktailbar einmal wöchentlich über die Flure von bereits 31 Kinderkrebsstationen in Deutschland.

Beim „Fruchtalarm“ werden aus verschiedenen Säften und Nektaren, Sirupsorten und Eiswürfeln, bunte und geschmacksintensive Fruchtcocktails kreiert. Die leckeren Drinks mixen die jungen Patientinnen und Patienten direkt am Krankenbett nach den eigenen Wünschen. „Fruchtalarm“ fördert so die Aktivität, Selbstbestimmung und Lebensfreude und bietet in einem fremdbestimmten Klinikalltag eine Abwechslung für die schwer erkrankten Kinder und Jugendlichen. Durch die Chemotherapie, die die kleinen Heldinnen und Helden passiv über sich ergehen lassen müssen, ist die so wichtige Flüssigkeitsaufnahme oft erschwert. „Fruchtalarm“ hilft, die notwendige Kraft für weitere Behandlungen zurück zu gewinnen, und bringt Freude und eine bunte Abwechslung in den Klinikalltag.